Datenschutzerklärung für die Webseite

Die lemonpie Eventcatering GmbH nimmt einen verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts:

lemonpie Eventcatering GmbH
Heinenstraße 9
53902 Bad Münstereifel, Germany
T +49 2251 650820

Als Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt: 

Reinhold Goetz, Dipl. Ing. Nachrichtentechnik
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter und -auditor TÜV
Zertifizierte Datenschutzfachkraft DEKRA
E-Mail: rgoetz[at]datenschutzservice.nrw
T +49 2235 9947997

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir erfassen und nutzen personenbezogene Daten unserer Nutzer nur dann, wenn dies zur Gewährleistung einer funktionierenden Webseite und zur Bereitstellung unserer Inhalte notwendig ist. Auf unserer Webseite gibt es keine Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder andere Eingabefelder.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. 

Wir nutzen die Dienste des Anbieters Ionos. Gemäß eigenen Angaben werden folgende Informationen gespeichert:

Link zu Ionos: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/11-ionos-webhosting/ 

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Besucherdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Es findet kein Transfer der Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die temporäre Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um die Webseite auf das Gerät des Nutzers zu übermitteln. Dafür muss die IP-Adresse des Nutzers während der gesamten Sitzung gespeichert bleiben. 

Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken erfolgt nicht. 

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ergibt sich aus diesen Zwecken.

4. Dauer der Speicherung

Die durch unseren Webhosting-Anbieter Ionos erhobenen Daten werden 8 Wochen gespeichert.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und deren Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite unerlässlich. Daher besteht für den Nutzer keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

IV. Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite verwenden wir den Cookie Consent Manager Cookiebot, um die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verwalten. Cookiebot hilft uns, die Einwilligungen der Nutzer zu erfassen und zu dokumentieren, um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

Cookiebot ist eine Software der dänischen Firma Cybot, die es uns ermöglicht, einen DSGVO-konformen Cookie-Banner anzuzeigen. Dieser Banner informiert die Besucher über die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite und ermöglicht es ihnen, ihre Zustimmung zu verschiedenen Cookie-Kategorien zu geben oder abzulehnen.

Informationen zu den Cookies sowie der Möglichkeit, Ihre Zustimmung oder Ablehnung zu ändern, haben Sie hier: Cookies

1. Umfang der Datenverarbeitung

Cookiebot verarbeitet verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um die Einwilligungen der Nutzer zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite zu verwalten. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem 

  • die IP-Adresse der Nutzer, 
  • die Informationen über die erteilten Einwilligungen sowie 
  • die Interaktionen der Nutzer mit dem Cookie-Banner. 

Diese Daten sind notwendig, um die rechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen und um sicherzustellen, dass die Nutzer die Kontrolle über ihre Cookie-Einstellungen haben.

Die Besucherdaten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Es findet kein Transfer der Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die durch Cookiebot erhobenen Daten dienen dem Zweck, die Einwilligungen der Nutzer zu verwalten und zu dokumentieren. Dies umfasst die Speicherung der gegebenen Einwilligungen sowie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Die durch Cookiebot erhobenen personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies bedeutet, dass die Daten in der Regel bis zur Widerrufung der Einwilligung durch den Nutzer aufbewahrt werden. Nach dem Widerruf werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung von Cookiebot und deren Speicherung ist für den Betrieb der Internetseite unerlässlich. Daher besteht für den Nutzer keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.

V. Instagram Plugin

Sofern Sie im Cookie-Banner der Verwendung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, werden Inhalte von Instagram über ein Plugin von Elfsight eingebunden.

Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Inhalte die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

1. Umfang der Datenverarbeitung

Das Plugin Elfsight Instagram Feed lädt die Bilder direkt von Instagram. Alle weiteren Daten werden serverseitig gesammelt und zwischengespeichert. Wenn Sie als Besucher unserer Website die Inhalte laden, werden diese für den Instagram Feed aus dem Cache von Elfsight geladen. 

Beim Aufruf wird in der Regel Ihre IP-Adresse übermittelt.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Elfsight, die SP Iusupov A.A., 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201.

Weitre Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des eingebundenen Plugins von Elfsight zur Anzeige des Instagram Feeds erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Inhalte des Instagram Feeds werden erst angezeigt, nachdem der Nutzer aktiv zugestimmt hat. Diese Einwilligung umfasst die Verarbeitung von Daten, die zur Anzeige der Inhalte erforderlich sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die IP-Adresse des Nutzers.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt, um den Instagram Feed auf unserer Webseite darzustellen und um die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten helfen uns, die Interaktion mit unseren Inhalten zu fördern und die Sichtbarkeit unserer Marke in sozialen Medien zu erhöhen.

4. Dauer der Speicherung

Die durch das Elfsight Widget erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist. Nach der Beendigung der Nutzung des Widgets oder auf Anfrage des Nutzers werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die eine längere Speicherung erfordern.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Elfsight finden Sie unter: https://elfsight.com/privacy-policy/

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Über das Cookie-Banner können Sie der Verwendung von Marketing-Cookies widersprechen. Nach dem Widerspruch wird das Elfsight Plugin deaktiviert und keine Inhalte von Instagram angezeigt.

VI. Datensicherheit

1. SiteLock

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Gemäß § 13 Abs. 7 TMG setzen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen um, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. 

Um diesen Schutz zu gewährleisten, verwenden wir SiteLock. SiteLock schützt unsere Webseite aktiv vor Malware (Schadsoftware), unbefugten Zugriffen und anderen Bedrohungen durch Hacker. Sobald SiteLock eine potenzielle Gefahr auf unserer Webseite erkennt, wird uns automatisch eine E-Mail gesendet und die Bedrohung wird durch SiteLock sofort beseitigt. Unser Siegel zeigt Ihnen stets den zuletzt bestandenen Sicherheitsscan an.

Das Ergebnis des aktuellen Scans können Sie hier einsehen: https://secure.sitelock.com/public/verify/lemonpie.de

2. Verschlüsselung der Datenübertragung

Zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten, die Sie als Website-Besucher an uns senden, wie Ihre IP-Adresse, Zugriffsuhrzeit usw., nutzt diese Webseite eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass der Adresszeile des Browsers „https://“ voransteht und/oder an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Mit aktivierter SSL- oder TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten gelesen werden.

VII. Ihre Rechte als Webseitenbesucher

1. Auskunftsrecht

Da wir keine personenbezogenen Daten über die Sitzung hinaus speichern, entfällt das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung und das Recht auf Berichtigung.

2. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. 

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, informiert den Beschwerdeführer über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO.

Die verantwortliche Stelle ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle[at]ldi.nrw.de