Nachhaltiges Catering
Eine nachhaltige Unternehmensführung ist längst kein optionaler Bonuspunkt, sondern vielmehr eine verpflichtende Grundvoraussetzung für eine zeitgemäße Handlungsstruktur.
Als erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen der Cateringbranche geht lemonpie beispielhaft voran und zeigt auf, wie wichtig ökonomische, ökologische und soziale Aspekte im Unternehmen sind.
Unser Verhaltenskodex der Nachhaltigkeit, basiert auf eben diesen 3 Säulen und wurde anhand der Wertevorstellungen und Überzeugungen von lemonpie gemeinsam mit den Mitarbeitern erarbeitet:
Ökonomie | Ökologie | Sozial
Nachhaltig in die Zukunft
2020/02
Treffen der Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB in der MOTORWORLD Köln | Rheinland mit dem Fachvorstand Nachhaltigkeit Gerd Wutzler und Geschäftsführer Jan Kalbfleisch. Gemeinsame Erarbeitung der Agenda 20/21.
2020/01
BOE – Die internationale Fachmesse für Erlebnismarketing / Talk auf der Culinary Stage zum Thema „Nachhaltigkeit im Catering“
2020/01
BRAND EX / LECA sponsert Brand EX Dinner nach nachhaltigen Vorgaben
2019/09
Ernennung zum Jury Mitglied der BRAND EX 2020
2019/05
Sitzung der Projektgruppe Nachhaltigkeit bei b&b eventtechnik GmbH in Filderstadt
2019/03
Sitzung der Projektgruppe Nachhaltigkeit bei plan-j GmbH in Frankfurt
2019/01
Talkrunde zum Thema soziale Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Cateringkonzept mit allen LECA Mitgliedern
2018/12
Podiumsdiskussion im Rahmen der Brand EX zum Thema: „Mehr als Greenwashing – Soziale Nachhaltigkeit im Eventgeschäft“
2018/12
Sitzung der PG Nachhaltigkeit in Rheda Wiedenbrück in der Geschäfststelle des FAMAB
2018/12
Teilnahme an der Jury Sitzung der Brand Ex / Ausrichtung Catering & Nachhaltigkeit
2018/10
PG Nachhaltigkeit – Treffen bei Walbert Schmitz
Sie ist die westlichste deutsche Großstadt und liegt doch mitten im Herzen von Europa. Herausragend der Dom. Irgendwie symbolisch für die zurückliegende Sitzung der Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB bei dem Gastgeber Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG in Aachen. Maximal integrativ. Maximal visionär. Nach zahlreichen intensiven Treffen in den letzten Monaten wurden nun für das neue Format der BrandEx in Kooperation mit dem BlachReport und dem Studieninstitut für Kommunikation in den Westfalenhallen Dortmund sowie der anschließenden BEST OF EVENTS INTERNATIONAL konkrete Maßnahmen zur Nachhaltigkeit implementiert. Und die Projektarbeit geht mit maximalem Engagement weiter, weil neben dem neuen Teilnehmer b&b eventtechnik GmbH / Messe- und Veranstaltungstechnik immer mehr interessierte Unternehmen ihren Anteil dazu leisten wollen, nachhaltige Standards für die Branche zu definieren.
2018/09
Sustainable Company
Rezertifizierung Sustainable Company Germany
2018/06
FAMAB-Sustainability Summit 2018
Die zweite Auflage des FAMAB-Sustainability Summit fand am 18. Juni 2018 im Kongresszentrum der Messe Dortmund statt . Ein Pflichttermin für alle Entscheider der Branche!
Zahlreiche hochkarätige Referenten und Referentinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik konnten gewonnen werden. Darunter Stefan-Schulze Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises und Dennis Winkler, verantwortlich für die nachhaltige Umsetzung der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn. Spannend wird es auch bei der Diskussionsrunde zum Thema Geschlechter-Gleichbehandlung. Laut der internationalen Umfrage „Frauen in der Veranstaltungsindustrie“ glaubt jede zweite Befragte nicht, dass sie bei Gehalt und Karrieremöglichkeiten gleichbehandelt wird wie ihr männlicher Kollege.
2018/05
Sitzung der Projektgruppe Nachhaltigkeit bei MAURER Veranstaltungstechnik GmbH
2018/02
FAMAB Projektgruppe Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Konkrete Nachhaltigkeits-Ziele und Maßnahmen für die Handlungsfelder Location, Catering, Mobilität und Teilnehmermanagement werden erarbeitet, um sie dem BrandEx Team als Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben.
2018/02
Das erste Treffen der Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB findet auf Schloss Herrenhausen in Hannover statt.
So beginnt das Jahr 2018 direkt mit zwei erfolgreichen Tagen und nachhaltig-kreativem Spirit.
2017/11
Nachhaltigkeitsbeauftragte Stephanie Forstner von lemonpie wird neue Sprecherin der Projektgruppe Nachhaltigkeit.
Sie übernimmt die ehrenvolle Aufgabe von Jürgen May (2bedifferent) und treibt somit das Thema Nachhaltigkeit sowohl intern im Unternehmen als auch nach außenhin weiter voran.
2017/10
Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB e.V. tagt in der Alten Tuchfabrik
Als offizielles LECA Mitglied ist die lemonpie Event- und Messecatering GmbH stolz darauf, als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen ebenso Teil der Projektgruppe Nachhaltigkeit zu sein. Am 05.10.2017 tagte die Projektgruppe in der Alten Tuchfabrik, in Euskirchen.
lemonpie sponserte das Treffen und unterstützte mit einem besonderen Catering, während 22 engagierte Köpfe des Verbandes intensive und konstruktive Gespräche führten, rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Besonders im Focus stand der FAMAB-Sustainability Summit 2018. Das Treffen der Projektgruppe Nachhaltigkeit findet 2 mal im Jahr, in verschiedenen Locations statt.
2017/02
lemonpie zu Gast in der Talkrunde des FAMAB Forum auf der Messe EuroShop
Als offizielles FAMAB- und LECA Mitglied durfte lemonpie Event- & Messecatering über das Thema „Nachhaltigkeit in der Branche, Nice-to-have“-Option oder doch „Must-have“-Standard“ aus der Sichtweise eines nachhaltigen Catering-Unternehmens berichten.
2017/02
greenmeetings und events
Die 4. greenmeetings und events fand am 13.02. und 14.02.2017 in Waiblingen statt. Stephanie Forstner referierte in Ihrem Vortrag über verantwortliches Handeln als werteführender Unternehmensstruktur bei lemonpie, anhand praxisnaher Beispiele.
2017/02
FAMAB Sustainability Summit
Der FAMAB e.V. organisierte am 02. Februar 2017 den FAMAB FAMAB Sustainability Summit 2017, der erste Summit seiner Art in der Branche der Live – Kommunikation. Stephanie Forstner referierte über nachhaltige Wertschöpfungsprozesse innerhalb des Unternehmens:
2016/07
Zertifizierung
Bio-Zertifizierung für die Sendepause
2016/07
Sustainable Company
Rezertifizierung Sustainable Company Germany
2016/04
Deutschland wird Käfigfrei
Lemonpie Eventcatering unterstützt ab sofort die Kampagne Käfigfrei der Albert Schweitzer Stiftung.
2015/08
Bio Pen
Wir schreiben jetzt "Grün"!
Wir haben den BIO PEN eingeführt, so werden unsere Ideen, Konzepte und Kreationen nachhaltig festgehalten.
2015/06
Famab Nachhaltigkeitstreffen bei Walbert Schmitz
Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Umsetzung des Sustainable Projekt.
2015/04
Integrationsbetrieb
Der Eurogress in Aachen sowie der Deutschlandfunk in Köln werden zu Integrationsbetrieben.
2015/03
Schulungen Serviceakademie
Unsere Serviceakademie hat in den Schulungen im 1. Quartal die Themen der Nachhaltigkeit in die Arbeitsprozesse eingearbeitet und vertieft, getreu dem Motto: GO GREEN!
2015/03
Nachhaltigkeitskonzepte
Durch das Buchen nachhaltiger Bausteine kann der Kunde die CO2 Bilanz seiner Veranstaltung bestimmen.
2014/11
Gesundes Essen für die Kleinen
Nachhaltiger Kochkurs für Kinder
2014/10
Jahresbericht
Abgabe Jahresbericht „fairpflichtet“ 2013/2014
2014/09
Fairtrade-Tag
Es wird zukünftig einen Tag geben, wo ausschließlich Fairtrade-Produkte in unserem Betriebsrestaurant in Köln angeboten werden.
2014/08
Solartherme
Installation einer Solartherme in der Burg Kirspenich
2014/07
Sustainable Company
Zertifizierung Sustainable Company Germany
2014/07
Elektroprüfung
Prüfung jeglicher Elektrogeräte in den Räumlichkeiten von lemonpie im Eurogress Aachen und der Sendepause im DLF in Köln.
2014/07
Ökostrom
Unser Strom wird klimafreundlich - Bezug von Ökostrom.
2014/04
Lemonpie Akademie
Eröffnung der lemonpie Akademie, um unsere Mitarbeiter exklusiv vor Ort zu schulen.
2014/03
Dienstreisen
Dienstreisen werden bei uns immer häufiger mit der Bahn durchgeführt - Nutzung des Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn.
2014/02
Interne Kommunikation
Um unnötigen Papierverbrauch zu vermeiden arbeiten wir seit diesem Jahr mit der Dropbox.
2013/11
FAMAB/ LECA Qualitätssiegel
Verleihung des FAMAB-Award.
2013/09
„fairpflichtet“ Kodex
Ernennung unserer Nachhaltigkeitsbeauftragten.
2013/08
ReFood
Sortenreine Trennung der anfallenden Abfälle, sowie deren sachgerechte Entsorgung bzw. Zuführung in die entsprechenden Systeme. Unser Biomüll wird zu Biogas weiterverarbeitet.
2013/07
Energieversorgung
Einsatz von Bewegungsmeldern / LED Birnen / „Licht- aus“ Schaltern zur Sensibilisierung des Umgangs mit Energie.
2013/06
Bekleidung
Seit Sommer diesen Jahres beziehen wir unsere Servicejacken von Ullman, einem Unternehmen, das in Deutschland
produziert.
2013/06
Lieferant
Seit Anfang des Jahres arbeiten wir ausschließlich mit Transgourmet als Lieferant aller Produkte, es gibt nur eine Kontaktperson für alle Bestellungen jedweder Art, es gibt nur eine Anlieferung in Lieferwagen, die in einzelne Kühl – bzw. Temperaturkammern gegliedert sind, somit garantieren wir eine enorme CO2- Einsparung.
2012/03
QR-Code
Im Frühjahr diesen Jahres haben wir den QR-Code freigeschaltet, um den Informationsaustausch zwischen den Kunden und uns zu vereinfachen.
2012/01
Wichtige Ressourcen
Duplex. Wir drucken doppelseitig - Notizpapier wird als Abrisszettel gebunden.
2011/08
FAMAB & LECA
lemonpie ist Mitglied im FAMAB Verband direkte Wirtschaftskommunikation e.V.
2011/02
DKV-Tankkarte
Um unsere Routenplanung zu optimieren nutzen wir seit diesem Jahr die DKV-Tankkarte für unsere betrieblichen Fahrzeuge.
2011/01
Küchengeräte
Einsatz von hocheffizienten Geräten im gesamten Küchenbereich. Es werden regelmäßige Wartungen zur Garantie der hocheffizienten Leistung durchgeführt.
2010/04
Kommunikation
Um unnötigen Ausstoß von CO2 zu vermeiden, nutzen wir seit Anfang dieses Jahres „My telco“.
2007/03
Interne Kommunikation
Seit Beginn dieses Jahres verwenden wir zur internen Kommunikation David/Tobit Software.
2007/02
Logistik
Unser Fuhrpark besteht aus energieeffizienten Autos, mit der „airdream“ Zertifizierung.
2007/01
IT-Bedarf
Seit diesem Jahr arbeiten wir mit der Firma Klüsner (IT) einem mittelständigen Familienunternehmen aus der Region zusammen.
2002/08
Regionale Produkte
Von Beginn an war es uns wichtig, dass es sich bei unseren Lebensmitteln um regionale Produkte handelt.
Vorträge. Greenmeetings. Talkrunden.
FAMAB Sustainability Summit
Der FAMAB e.V. organisierte am 02. Februar 2017 den FAMAB Sustainability Summit 2017, der erste Summit seiner Art in der Branche der Live-Kommunikation.
lemonpie Event- & Messecatering GmbH, vertreten durch die Nachhaltigkeitsbeauftragte Stephanie Forstner, referierte über nachhaltige Wertschöpfungsprozesse innerhalb des Unternehmens:
Ein Kessel Nachhaltiges:
Entwicklungen und Strukturen in einem als Sustainable Company zertifizierten Eventcatering Unternehmen.
greenmeetings und events
Die 4. greenmeetings und events fand am 13.02. und 14.02.2017 in Waiblingen statt. Inhalte der Tagung waren ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, als Qualitätsmerkmal innerhalb der Veranstaltungsbranche.
Stephanie Forstner referierte in Ihrem Vortrag über verantwortliches Handeln als werteführender Unternehmensstruktur bei lemonpie, anhand praxisnaher Beispiele.
„Nachhaltigkeit im Unternehmen, so auch im Event-Catering entwickelt sich immer mehr von der Kür zur Pflicht, bei lemonpie sind es sowohl die kleinen Schritte als auch die großen Maßnahmen, die aus Überzeugung und Mitverantwortung gegenüber der Umwelt zur Nachhaltigkeit im Unternehmen beitragen“.
lemonpie zu Gast in der Talkrunde des FAMAB Forum
Die Messe EuroShop 2017 und gerade auch der Bereich und "Food Tech & Energy Management" stand in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit.
Als offizielles FAMAB- und LECA-Mitglied durfte lemonpie Event- & Messecatering, vertreten durch unsere Nachhaltigkeitsbeauftragte Stephanie Forstner über das Thema „Nachhaltigkeit in der Branche, Nice-to-have“-Option oder doch „Must-have“-Standard“ aus der Sichtweise eines nachhaltigen Catering-Unternehmens berichten. Herr Jürgen May von 2bdifferent, Experte im Bereich des nachhaltigen Eventmanagements, moderierte und führte mit Fachwissen durch die Talkrunde.
„Frische, Natürlichkeit und regionale, biologische Lebensmittel sind in aller Munde. Eine unverwechselbare Speisekarte, die den Geschmack der Region einfängt, ist zunehmend gefragt.
Das ist unser Prinzip seit Bestehen von lemonpie.
Wir setzen beim Einkauf unserer Waren auf gewachsene, vertrauenswürdige Bezugsquellen. Denn schließlich beginnt gutes Essen beim Einkauf.”
Stephanie Forstner
Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Lemonpie